Im Zentrum unserer Beratungsleistungen stehen die Geschäftsfeldentwicklung und das Projektmanagement zur Dekarbonisierung der Wirtschaft – praxisgerecht in der Ausführung und vertrauensvoll in der Zusammenarbeit.
Mit der Geschäftsfeldentwicklung bieten wir Managementleistungen bei der Planung und Umsetzung neuer Geschäftsideen zur Dekarbonisierung an und helfen so, dass für Ihr Unternehmen aus dem Strukturwandel in der Energiewirtschaft neue Chancen erwachsen.
Mit unserem Projektmanagement zur Dekarbonisierung wenden wir uns vor allem an Unternehmen, die ihren CO2-Ausstoß reduzieren, ihre Unabhängigkeit von den volatilen Energiebeschaffungsmärkten ausbauen und somit ihre Unternehmensbilanz zukunftsfähig machen wollen.
„Nachhaltige Unternehmen sind profitabler, wachsen stärker und weisen ein geringeres Risikoprofil auf. Dadurch erreichen sie höhere Bewertungen für ihre Shareholder:innen." Quelle: Net-Zero Deutschland - Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045, McKinsey & Company, September 2021
„Nachhaltige Unternehmen sind profitabler, wachsen stärker und weisen ein geringeres Risikoprofil auf. Dadurch erreichen sie höhere Bewertungen für ihre Shareholder:innen."
Quelle: Net-Zero Deutschland - Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045, McKinsey & Company, September 2021
Sie haben die Chancen der Zeitenwende im Energiemarkt erkannt und wollen Ihre Ideen in die Tat umsetzen?
Wir unterstützen Sie mit den folgenden Leistungen:
Aufbau von Holdinggesellschaften für Stromerzeugungsprojekte
Strukturierung und Umsetzung von Beteiligungs- und Kooperationsmodellen
Organisationsentwicklung für Planungs- und Genehmigungsverfahren
Organisationsentwicklung zum Generalübernehmer in Errichtungsprojekten
Einführung der kaufmännischen und technischen Anlagenbetriebsführung
Entwicklung eines Geschäftsmodells zur Direktbelieferung mit Strom aus Solardachanlagen
Asset Management von Special Purpose Vehicles
Konzipierung und Realisierung eines virtuellen Kraftwerks zur Vermarktung von Regelenergie
Konzipierung eines Energy-Sharing-Modells
Prüfung von Kraftwerksbeteiligungen in diversen Europäischen Strommärkten
Einführung und Betrieb eines Energiedatenmanagements als Dienstleistung
Sie sind davon überzeugt, dass Ihr Unternehmen nur zukunftsfähig bleibt, wenn es CO2-neutral wird?
Wir initiieren und managen Ihre Projekte zur Dekarbonisierung.
Ausschreibung und Abschluss von Verträgen zur Direktvermarktung
Gestaltung und Verhandlung langfristiger Stromlieferverträge (PPA)
Fachliche Erstellung komplexer Vertragswerke für Entwicklungen, Realisierungen und Kooperationen *)
Technische, wirtschaftliche und regulatorische Machbarkeitsprüfung zur Dekarbonisierung
Beschaffung von Eigen-/Fremdkapital-Finanzierungen mit bis zu 1.200 Mio. Euro
Due Diligence zum Erwerb eines mittelständischen Projektierungsunternehmens
Due Diligence und Erwerb neuer und bestehender onshore-/offshore-Windparks und Solaranlagen
Genehmigungsplanung und Errichtung von Wind- und Solarparks
Organisation des Repowerings mehrerer Windparks als Publikumsgesellschaften
Konzepte, Planungen, Due Diligences für Laufwasserkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke u.a. regenerative Energieerzeuger
Moderation zahlreicher Arbeitsgruppen zu energiewirtschaftlichen Themen wie Regulierung, Beschaffung, Vertrieb, Contracting, Branchen-IT
IUCON consult wurde 2011 gegründet.
Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung in der Energiewirtschaft. Für Stadtwerke-Kooperationen haben wir über viele Jahre hinweg Gemeinschaftsprojekte der Energieversorgung koordiniert.
Zu unseren Leistungen zählen seither vor allem die Beschaffung, Planung, Errichtung und Vermarktung regenerativer Energieerzeugungskapazitäten mit all ihren technischen, energiewirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen*) Aspekten. Für Beteiligungs- und Fondsgesellschaften der regenerativen Stromerzeugung managen wir den Bestand und entwickeln diesen weiter.
Unsere Kernkompetenz besteht in der energiewirtschaftlichen, kaufmännischen und vertraglichen Planung, Umsetzung und Begleitung von Projekten und Transaktionen zur Dekarbonisierung sowie die Koordination von Investorengruppen über den gesamten Projektlebenszyklus.
Wir kennen die Erzeugungs- und Beschaffungsmärkte und ihre Player.
Wir wissen, was wir können – und kennen unsere Grenzen. Deshalb verfügen wir über ein Netzwerk von Spezialisten: Ingenieure, Energiemarktfachleute, Gutachter, Juristen, Steuerexperten etc. Eingespielte Teamplayer bringen ihr Know-how ein, bewältigen so die Komplexität der Vorhaben und sichern den Erfolg unserer Kunden. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit der iucon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Nach dem Studium der Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität, München und an der University of Texas at Austin hat Joachim Martini zunächst mehrere Jahre als Systemingenieur und Projektmanager in verantwortlicher Position komplexe IT-Systeme entwickelt.
Nach seinem Wechsel in die Energiewirtschaft übernahm er zunächst Führungsaufgaben bei einem Energiedienstleister. Seit 2003 gestaltet er als Geschäftsführers diverse Unternehmen der Energiebranche.
2008 initiierte er die Gründung der Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG und entwickelte diese über 10 Jahre hinweg zu einem Beteiligungsdienstleister, der die gesamte Wertschöpfungskette regenerativer Stromerzeugung abdeckt. Von 2019 – 2022 hat er als Vorstand der GLS Beteiligungsaktiengesellschaft, einer Tochter der GLS Bank in Bochum, der Entwicklung und Bestandspflege eines umfangreichen erneuerbaren Kraftwerksportfolios wesentliche Impulse verliehen.
Nach einer Bankausbildung studierte Dr. Grabe Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover und absolvierte den Masterstudiengang Rechtsinformatik in Hannover und Wien. Er promovierte auf dem Gebiet des US-amerikanischen Bank- und Kapitalmarktrechts.
Nach seiner Ausbildung war Dr. Grabe zunächst als Unternehmensjurist in der Energiewirtschaft tätig, zunächst als Vertrags- und Claimsmanager im Windenergiebereich eines US-amerikanischen Konzern und anschließend als Syndikusrechtsanwalt für ein DAX-Unternehmen im Bereich der Energieerzeugung und des Industrieanlagenbaus. 2014 gründete er die iucon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und berät seine Mandanten seitdem als selbstständiger Rechtsanwalt.
Die Beratungsschwerpunkte von Rechtsanwalt Dr. Grabe liegen in den Bereichen Gestaltung, Verhandlung und Management von Bau- und Anlagenbauverträgen, gesellschaftsrechtlichen Transaktionsbegleitung von Share- und Assetdeals im Bereich der Energiewirtschaft und Implementierung und Durchführung eines Vertrags- und (Anti)Claims-Managements.
Wir empfinden eine große Verantwortung für unseren Planeten, der unsere einzige Heimat ist und für nachfolgende Generationen lebenswert erhalten werden muss.
Deshalb wollen wir einen Beitrag leisten, den Klimawandel aufzuhalten. Mit unserer Arbeit wollen wir so das friedliche Zusammenleben aller Menschen fördern.